Rauchfass Duftlampe
- Größe: 7 cm
- Motiv: Sterne
- Material: Messing vernickelt
- Schale abnehmbar
- Für Teelicht geeignet
- Zum Verräuchern diverser Kräuter und Harze
- Auch als Duftlampe verwendbar
Dieses Weihrauchgefäß aus Messing/Nickel ist deshalb so schön und ausgefallen, weil es sowohl als Weihrauchgefäß als auch als eine Duftlampe verwendet werden kann. Das Weihrauchgefäß ist silbrig und hochglänzend poliert. Die für die Luftzirkulation notwendigen Öffnungen in der Kugel sind sternförmig ausgestanzt. Alles in allem ist dieses Weihrauchgefäß ein wirklich sehr schönes Geschenk zur Bereicherung und Erweiterung eines Hausaltars.
Unter der Weihrauchpfanne wird ein Teelicht entzündet. Die sternförmigen Öffnungen in der Kugel werfen stimmungsvolle Lichtspiele in den Raum. In die Weihrauchpfanne wird etwas Sand gefüllt, der durch das Teelicht langsam erhitzt wird. Ist der Sand heiß genug geworden, kann der darauf aufgelegte Weihrauch schmelzen und seinen Duft verströmen.
Schon von alters her wird bei der Verehrung und Anbetung des HERRN Weihrauch verwendet. Es ist in Form von Granulat und Harzbröckchen in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich. Für die Verwendung als Duftlampe kann der Beschenkte einfach etwas Wasser mit einigen Tropfen ätherischem Weihrauchöl einfüllen.
Weihrauch Duft auch zur Aromatherapie
Weihrauch ist ein natürliches Harz, das aus der Rinde des Weihrauchbaums gewonnen wird.
Beim Verglühen entwickelt es einen aromatischen Rauch, der schon seit Jahrtausenden als Heilmittel und als kostbare Essenz bei religiösen Ritualen verwendet wird.
Im Altertum wurde Weihrauch vor allem im Mittelmeerraum zur Desinfektion, Erfrischung im Alltag und in gottesdienstlichen Versammlungsräumen verwendet.
Dies konnten sich aber nur wohlhabende Bürger leisten, da Weihrauch damals kostbar war.
Im Gottesdienst wurde und wird der Weihrauch zur Beräucherung des Altarraumes verwendet.
Der aufsteigende Rauch ist Zeichen der Verehrung und der aufsteigenden Gebete zur Gott.
Selten wird dabei reiner Weihrauch geräuchert. Weihrauch-Mischungen bestehen aus Weihrauch, Räucherharzen, ätherischen Ölen, Blüten und Hölzern, die ihre je eigene Duftnote entfalten.
Dem Weihrauch werden bestimmte Wirkungen zugeschrieben, die in den unterschiedlichen Mischungen zum Tragen kommen: belebend, erfrischend, beruhigend.
Wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung wird Weihrauch sogar in bestimmten Bereichen der Medizin eingesetzt. Die positiven Eigenschaften des Weihrauch-Duftes werden heute verstärkt für den Bereich Meditation und Gebet entdeckt.
Die Weihrauch-Brenner werden alle einzeln in aufwändiger Handarbeit hergestellt